Fragment einer Landsknechtfigur (Kronberg, Burgkapelle)

Fragment einer Landsknechtsfigur. Deponiert. Mittelrhein(?), 1. Viertel 16. Jh.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Nach Auskunft des Kastellans wurde das Fragment nach der Zerstörung der Burgkapelle 1943 im Bereich des heute nicht mehr überdachten ehemaligen Langhauses der Burgkapelle aufgefunden. Derzeit deponiert.
Erhaltung
Die Malschichten sind auf der Innenseite leicht korrodiert und partiell berieben; das Fragment weist zahlreiche Sprünge auf. An der Unterkante – auf Höhe der Kniekehlen – verlief ursprünglich ein Quereisen, was auf eine monumentale Größe der über mindestens zwei Zeilen sich erstreckenden Landsknechtsfigur hindeutet.
Ikonographie, Komposition
Der großformatige, mit seinem Rücken zum Betrachter gekehrte Landsknecht stammt wohl aus einer Gefangennahme Christi oder einer vergleichbaren Szene mit Landsknechten als Assistenzfiguren.
Farbigkeit
Der Landsknecht trägt geschlitzte rote Hosen und ein weißes Hemd; an seinem Gürtel hängt ein Kurzschwert mit schneckenförmigem Knauf, gebogenen Parierstangen und verzierter Klinge. Schwertgriff in Grisaille und Silbergelb, Klinge gelb. Ferner sind Reste einer Landschaft mit grünem Blattwerk und gelbem Felsblock oder Weg(?) erhalten.
Stil, Datierung
Neben der geschlitzten Hose, einem Hauptelement der im 16. Jh. in modischen Extremformen auftretenden Landsknechtskleidung, deutet auch die Modellierung mittels eines dicht gestupften Halbtons mit plastisch herausgewischten Lichtern und durch kräftige Parallelschraffuren akzentuierten Schattenlagen auf eine Entstehung im ersten Viertel des 16. Jh. hin.
Bildnachweis
CVMA G 8900
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 290 [= o. A.. Fragment einer Landsknechtfigur]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fragment einer Landsknechtfigur (Kronberg, Burgkapelle)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/213-1-01-02_fragment-einer-landsknechtfigur-kronberg-burgkapelle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/213-1-01-02