Gregorsmesse (Kirberg, Pfarrkirche)

 
Datierung
um 1475
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 88 cm, B. 53,5 cm.

Erhaltung

Weitgehend originaler Bestand, jedoch bei Reparatur möglicherweise zusammengeschoben; dabei ursprüngliche Komposition verändert.

Ikonographie

Die Gregorsmesse spielte als bildliche Formel für die Eucharistie und als Bestätigung der Lehre der Transsubstantiation von der zweiten Hälfte des 15. Jh. bis Anfang 16. Jh. eine zentrale Rolle unter den Andachts- und Ablaßbildern und fand mit unzähligen Darstellungen eine weite Verbreitung13. Assistiert von einem Kardinal, der das Papstkreuz und ein Buch in Händen hält, kniet Papst Gregor der Große (um 540-604) vor dem Altar und liest eine Messe. Als Zeichen seiner weltlichen Macht liegt die Tiara vor dem Altar. Christus erscheint mit den Leidenswerkzeugen (Rute, Geißel, Leiter, Nägel und Würfel) als Schmerzensmann im Sarkophag als Zeichen der leiblichen Gegenwart seines Körpers und Blutes im Brot und Wein der Wandlung. Wie sich von vielteiligen Bildprogrammen zeitgenössischer Altäre ableiten läßt, kommen als Begleitszenen neben der Kreuzigung weitere Passions- oder Meßopferszenen, aber auch stehende Heilige in Frage14.

Farbigkeit, Technik

Dezente Farbgebung: Gregor mit braungelber Kasel, Kardinal daneben rot gewandet; Säulenbasis und Kapitell grauviolett, Fenster im Hintergrund graublau; ansonsten Grisaille mit Silbergelb (auch Wappenfries).

Bildnachweis

CVMAA 441/12 (MF)

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. dazu Kat. Ausst. Die Messe Gregors des Großen. Vision-Kunst-Realität, bearbeitet von Uwe Westfehling, Schnütgen-Museum Köln, Köln 1982.
  2. Vgl. ebenda, bes. S. 33f., 58.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 286 [= 3a. Gregorsmesse]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gregorsmesse (Kirberg, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/212-1-01-01_gregorsmesse-kirberg-pfarrkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/212-1-01-01

Gregorsmesse. Mittelrhein, um 1475. Rekonstruktion ohne verfremdende Flickstücke. Ehemals Chor(?).