Geburt Mariens (Gelnhausen, Marienkirche)

 
Datierung
um 1235-1240
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 86 cm, B. 107 cm.

Inschrift

In gotischer Majuskel: Maria und Anna.

Erhaltung

Das Feld ist stark erneuert, bewahrt aber als einziges Feld dieses Fensters ein Stück des Medaillonrahmens, jedoch nur des inneren Perlstabes.

Ikonographie, Komposition

Die Szene zeigt die im Vordergrund auf ein breites Lager gebettete Anna, die von zwei hinter ihr stehenden Mägden die neugeborene Gottesmutter präsentiert bekommt.

Farbigkeit

Die auf einem weißen Laken liegende Anna trägt ein grünes Untergewand und einen roten, über den Kopf gezogenen Mantel mit blauen Borten sowie gelbe Schuhe. Die Mägde heben das blaunimbierte Kind mit einem blauen Tuch aus dem grünen Wasser des rosabraunen Badezubers; die Mägde sind grün und braun/gelb gekleidet. Inschriften gelb.

Bildnachweis

CVMA A 12308

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 233 [= 6. Geburt Mariens]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geburt Mariens (Gelnhausen, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/209-1-03-05_geburt-mariens-gelnhausen-marienkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/209-1-03-05

Geburt Mariens: ES [= Erhaltungsschema] Chor nord III, I, 3-6