Verkündigung an Anna (Gelnhausen, Marienkirche)

 
Datierung
um 1235-1240
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 78 cm, B. 107 cm.

Inschrift

In gotischer Majuskel: S•Anna.

Erhaltung

Im Vergleich zu den übrigen Medaillons des Fensters sind die Figuren recht gut erhalten.

Ikonographie, Komposition

Der von links an die demütig betende Anna herantretende Engel verkündet ihr die Geburt Mariae, die im nächsten Feld in der Lanzettspitze dargestellt ist. Die Szene dürfte von Anfang an an dieser Stelle gesessen sein und leitete vom ausführlich geschilderten Schicksal Joachims zur Geburt Mariens über.

Farbigkeit

Anna trägt über einem erneuerten rosabraunen Untergewand einen grünen Mantel mit weißen Borten, ein weißes Kopftuch, rote Schuhe und einen gelben Nimbus. Der Engel ist sehr reich mit weißer Albe, einem blauen, am Ärmel mit roter Borte verzierten Gewand und einem grünen Mantel mit gelbem Futter gewandet. Er trägt rote Schuhe, rosabraunes Haar sowie rosabraun/weiß/grüne Flügel. Die Inschrift ist im Gegensatz zur weißen Inschrift bei Joachim gelb, der Medaillongrund blau/rot.

Bildnachweis

CVMA A 12307

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 232 f. [= 5. Verkündigung an Anna]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verkündigung an Anna (Gelnhausen, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/209-1-03-04_verkuendigung-an-anna-gelnhausen-marienkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/209-1-03-04

Verkündigung an Anna: ES [= Erhaltungsschema] Chor nord III, I, 3-6