Vierpass (Friedberg, Liebfrauenkirche)

 
Datierung
um 1350
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

Ursprünglich zum Jüngsten Gericht gehörend und bis 1963 im Couronnement des Querhausfensters nord IV eingebaut; bei dem ebenfalls im Museum bewahrten Pendant handelt es sich um eine Neuanfertigung Linnemanns.

Erhaltung

Starke Korrosion auf der Außenseite. Rahmung, Verbleiung, Doublierungen und heutiger Einbau tragen die gleiche Handschrift wie das Jüngste Gericht in der Sakristei und dürften folglich von Gottfried Frenzel, Nürnberg, herrühren.

Farbigkeit

Blaue Dreiblätter mit gelbem Stern im Mittelpunkt; roter, mit Maßwerkzwickeln verzierter Grund; weiße Bordüre.

Bildnachweis

CVMA A 10334

Weitere Angaben

Standort heute

Friedberg, Wetterau-Museum

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 187 [= o. A.. Vierpass]

Indizes

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vierpass (Friedberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/208-1-07-02_vierpass-friedberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/208-1-07-02

Vierpass: ES [= Erhaltungsschema] Friedberg, Wetteraumuseum Nr. 1