Hl. Dionysius (?) (Friedberg, Liebfrauenkirche)

 
Datierung
1480/1481
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 70,5/76 cm, B. 47,5/48 cm.

Erhaltung

Feld 7c vollständig erneuert. Von 8c waren nurmehr Unterarme und Hände, Kopf und Teile des Gewands erhalten; die restliche Scheibe war blankverglast und wurde von Linnemann ohne historische Anhaltspunkte ergänzt. Bemalung leicht berieben; geringfügige Korrosion in violetten Gläsern.

Ikonographie

Mit dem Hinweis auf die Zugehörigkeit Friedbergs zur Mainzer Diözese wurde der Heilige bislang mit dem Mainzer Diözesanheiligen, dem Hl. Alban, identifiziert. Da der Heilige wie in Kiedrich zusammen mit dem Hl. Valentin auftritt, handelt es sich jedoch eher um den Hl. Dionysius, dessen Kult im Zusammenhang mit anderen Krankenpatronen in Deutschland überaus verbreitet war42.

Farbigkeit

Inkarnat und Schädelkalotte weiß; Haare silbergelb; Mitra weiß mit edelsteinbesetzten Borten. Über der Albe trägt der Heilige eine violette Kasel mit grüner Halsborte, die mit Fiederranken verziert ist.

Bildnachweis

CVMA A 10301, 10304, Großdia A 303

Nachweise

Fußnoten

  1. Endgültige Sicherheit wird man wohl nicht gewinnen können, da auch zwei im Mainzer Dom mit Kopfkalotte dargestellte Heiligenfiguren einmal als Dionysius und einmal als Alban bezeichnet worden sind (Kautzsch, 1925, Taf. 61, 75). Zum Kult des Hl. Dionysius vgl. Matthias Zender, Die Verehrung des Hl. Dionysius von Paris in Kirche und Volk, in: Landschaft und Geschichte, FS für Franz Petri zu seinem 65. Geburtstag, Bonn 1970, S. 528-551.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 206 [= 7/8c. Hl. Dionysius (?)]

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Standort)

Personen

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Dionysius (?) (Friedberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/208-1-02-07_hl-dionysius-friedberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/208-1-02-07

Hl. Dionysius (?): ES [= Erhaltungsschema] Chor nord II, 7-8a-cKopf des Hl. Dionysius(?). Ausschnitt. Friedberg, Liebfrauenkirche, Chor nord II, 8c. Frankfurt, 1480/81.