Hl. Barbara (Friedberg, Liebfrauenkirche)

 
Datierung
1476-1479
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 75/88 cm, B. 46/47,5 cm.

Erhaltung

Der Kopf wurde von Linnemann nach alten Stücken kopiert; daneben einzelne Ergänzungen in Gewand, Attribut und Bekrönung. Damastgrund beinahe vollständig erneuert. Die grünen und rotvioletten Gläser im Oberkörper sind verblüffend gut erhalten. 10c durch viele Sprungbleie entstellt.

Ikonographie

Die Heilige ist auf Grund ihrer Attribute, des Turms und der Märtyrerpalme, mit Barbara zu identifizieren. Bei dem Prophetenfigürchen zu ihren Füßen handelt es sich um Moses, der auf Grund einer mißverständlichen Übersetzung des Urtextes in der Vulgata seit dem 12. Jh. mit Hörnern dargestellt wurde.

Komposition

Wie ihr Pendant in 10/11a steht Barbara auf einem hier jedoch vollständig erhaltenen Sockel und wendet sich der Muttergottes in der mittleren Fensterbahn zu. Die Figur folgt dem Schongauer-Stich L. 68 bis in die Anlage der Falten recht eng. In Abweichung zum Stich hält Katharina nicht ein Buch, sondern das Turmmodell in Händen; überdies ist ihr der Palmzweig der Märtyrer in den Arm gelegt.

Farbigkeit

Über einem violetten Untergewand trägt Barbara einen weiten, weißen Mantel mit grünem Futter. Haare, Krone und Nimbus gelb; Hand und Turm in Grisaille mit silbergelbem Kelch. Architekturbekrönung weiß mit silbergelben Wappenschilden; blauer Damastgrund.

Bildnachweis

CVMA A 10249, 10252

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 194 [= 10/11c. Hl. Barbara]

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Standort)

Personen

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Barbara (Friedberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/208-1-01-10_hl-barbara-friedberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/208-1-01-10

Hl. Barbara: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 10-13a-cHl. Barbara. Chor I, 10/11c. Friedberg, 1476/79. (Ausshnitt)