Hl. Agatha (Friedberg, Liebfrauenkirche)

Hl. Agatha. Chor I, 8/9a. Friedberg, 1476/79.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 76/73 cm, B. 47,5/49,5 cm.
Erhaltung
Gemäß der Bestandsaufnahme Linnemanns Kopf und Hände nach alten Teilen kopiert; Teile des Nimbus und Gewandes ergänzt. Bekrönung partiell, Sockel und Damastgrund beinahe vollständig erneuert. Gelbe Gläser außen korrodiert, Weiß mit sich ausbreitendem Lochfraß in außenbemalten Partien; Schwarzlot partiell aufgebrochen. Reste von Überzügen in Gewand und Grund.
Ikonographie
Auf Grund ihres Attributs, der eisernen Forke, handelt es sich bei der Figur um die Hl. Agatha, deren Brüste mit einer Forke oder eisernen Zange gemartert worden sind35.
Komposition
Die Heilige steht nach rechts gewandt auf einem erneuerten Sockel. Von der Architekturbekrönung sind nurmehr die in der Luft hängenden Konsolen sowie die genasten Bogenansätze erhalten.
Farbigkeit
Agatha trägt ein gelbes Untergewand mit blauer Halsborte und einen weißen Mantel mit rotem Futter. Haare und Krone gelb; Forke gelb mit weißer Kralle. Weiße Architekturbekrönung, gelbe Konsolen; blauer Damastgrund (erneuert).
Bildnachweis
CVMA A 10241, 10244
Nachweise
Fußnoten
- Der eigentümliche krallenartige Haken kommt als Attribut auch für die Hl. Christina in Frage; vgl. Braun, 1943, S. 165, Abb. 50. Dasselbe Attribut zeigt die Hl. Agatha des sog. Monisaltars im Städel (Hess, 1994, S. 172, Abb. 143) sowie ein Wandgemälde in der Stiftskirche St. Goar (Clemen, 1930, S. 365, Taf. 87). ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 192 [= 8/9a. Hl. Agatha]
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Standort)
Personen
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Agatha (Friedberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/208-1-01-05_hl-agatha-friedberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/208-1-01-05
![Hl. Agatha: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 7-9a-c (Ausschnitt) [8/9a] Hl. Agatha: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 7-9a-c (Ausschnitt) [8/9a]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/208-1-01-05_40.jpg)