Wappen Holzhausen/Marburg (Frankfurt, Leonhardskirche)

Wappen Holzhausen/Marburg. Frankfurt, Leonhardskirche, Chor s IV, 4b. Frankfurt(?), um 1430/34.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 74 cm, B 53,5 cm.
Erhaltung
Rotgläser mit innenseitigem Lochfraß; Bemalung partiell berieben; Reste von Überzügen auf Weißgläsern.
Ikonographie, Komposition
Das quadrierte Wappen zeigt das Wappen Holzhausen-Marburg, eine Allianz, die auch am hängenden Schlußstein im Gewölbe des Salvatorchörleins von 1508 auftritt; bei dem unten rechts eingefügten Adler aus dem Wappen der Prusse handelt es sich um ein Flickstück. In ihrer architektonischen Konzeption kommt die Scheibe dem Hl. Johannes und im Rankengrund der Kreuzigung Christi (Fenster I, 9/10b, 9c) so nahe, daß alle vier Scheiben ursprünglich in einem Fenster gesessen haben dürften. Im Hinblick auf die unzähligen Holzhausen-Wappen im Chorgewölbe liegt eine Stiftung des zentralen Kreuzigungsfensters durch die Familie Holzhausen ohnedies nahe, überdies zeigt der zentrale Schlußstein des Chorhauptes dieselbe Wappenallianz.
Farbigkeit
Wappen Holzhausen: drei weiße Rosen auf Schwarz; Wappen Marburg: geteilt mit rotem Löwen auf Silber und silberner Welle in Blau. Helmdecke und Helmzier schwarz mit weißer Rose und rotem Stempel, weißer Tabernakel mit rückseitigen gelben Bündelpfeilern und rotem Hängegewölbe mit gelben Rippen, blauer Rankengrund mit kleeblattförmigen Blättern.
Stil, Datierung
Trotz der von den übrigen Wappen abweichenden Gestaltung im Rahmen der Erstverglasung des Chors um 1434 entstanden.
Bildnachweis
CVMA A 11904, Dia A 384 (MF)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 136 [= 4b. Wappen Holzhausen/Marburg]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Standort)
Personen
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappen Holzhausen/Marburg (Frankfurt, Leonhardskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-2-05-07_wappen-holzhausen-marburg-frankfurt-leonhardskirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-2-05-07
![Wappen Holzhausen/Marburg: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 4b Wappen Holzhausen/Marburg: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 4b](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/207-2-05-07_40.jpg)