Wappen Monis/Budelkiste (Frankfurt, Leonhardskirche)

Wappen Monis/Budelkiste. Chor s IV, 4a. Frankfurt(?), um 1430/34.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 72 cm, B 52 cm.
Erhaltung
Gelbe Gläser innen korrodiert, Bemalung partiell stark reduziert und Reste von Überzügen in Kopf und linkem Arm des Engels. Die beschnittene Scheibe wurde 1898 mit opakem Glas auf 74 x 55 cm angestückt.
Ikonographie, Komposition
Wie die übrigen beiden Wappenscheiben von 1434 erscheint die bislang nicht vor 1471 nachgewiesene Wappenallianz der Familien Monis/Budelkiste in einem quadrierten Schild, der von einem flügellosen Engel gehalten wird.
Farbigkeit
Wappen Monis wie in 1b; Wappen Budelkiste: schwarzer Sparren mit drei silbergelben Kisten auf weiß. Helmdecke rot/gelb, Wappenengel und Helmzier in Grisaille und Silbergelb, blauer Rankengrund.
Stil, Datierung
Im Rahmen der Erstverglasung des Chors um 1434 entstanden.
Bildnachweis
CVMA A 11903, Dia A 383 (MF)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 136 [= 4a. Wappen Monis/Budelkiste]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappen Monis/Budelkiste (Frankfurt, Leonhardskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-2-05-06_wappen-monis-budelkiste-frankfurt-leonhardskirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-2-05-06
![Wappen Monis/Budelkiste: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 4a Wappen Monis/Budelkiste: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 4a](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/207-2-05-06_40.jpg)