Wappen Rohrbach/Werstadt (Frankfurt, Leonhardskirche)

 
Datierung
um 1491
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 71,5 cm, B. 52 cm.

Erhaltung

Rosabrauner Damastgrund korrodiert; Schwarzlot partiell berieben und ausgebrochen. Die unten beschnittene Scheibe wurde 1898 mit opakem Glas auf 75 x 55 cm angestückt.

Ikonographie, Komposition

Das von zwei Geharnischten flankierte und von einer Rundbogenarkade gerahmte Doppelwappen zeigt die Allianz der Frankfurter Familien Rohrbach und Werstadt.

Farbigkeit

Wappen Rohrbach wie 2b; Wappen Werstadt: Gelber Balken mit zwei schwarzen Angeln, Balken mit weiß/roten Spitzen, Balken mit rosabraunem Damast. Helmdecken blau/gelb/rosabraun, Helmzier gelb, Wappenhalter in Grisaille und Silbergelb, violetter Damastgrund.

Stil, Datierung

Wohl im Zuge der Reparaturen von 1491 im Chor eingesetzt.

Bildnachweis

CVMA A 11901, Dia A 381 (MF)

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 135 f. [= 3a. Wappen Rohrbach/Werstadt]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappen Rohrbach/Werstadt (Frankfurt, Leonhardskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-2-05-04_wappen-rohrbach-werstadt-frankfurt-leonhardskirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-2-05-04

Wappen Rohrbach/Werstadt: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 3a