Kopfscheiben mit Efeumedaillons und Weinranken (Frankfurt, Dom St. Bartholomäus)

 
Datierung
um 1330-1335
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 54 cm, B. 56 cm. Inv. Nr. X 4213/4214. Beeh-Lustenberger, Nr. 15f. Derzeit deponiert.

Erhaltung

Bis auf den weißen Randstreifen und einzelne seitenverkehrt eingesetzte Stücke völlig intakt. Farbgläser lediglich leicht korrodiert und durch Reinigung außen zerkratzt, partielle Reste von Überzügen. Blei mit Ausnahme der Bordüren mittelalterlich; innere Bordüre mit flachem, breitem Blei des frühen 19. Jh., äußere Bordüre letzte Restaurierung.

Komposition, Farbigkeit

Zentrales Motiv ist ein blaugrundiges Medaillon mit zentraler roter Blüte und vom Zentrum nach außen wachsenden gelben Efeublättern, das von einem weißen, genaste Maßwerkzwickel ausbildenden Rahmen eingefaßt wird. Aus diesem wachsen zwei weiße, eine zentrale gelbe Blüte umwachsende Weinblätter heraus, welche auf rotem Grund stehen und zwischen zwei Medaillons eingespannt sind; in roten Zwickeln zusätzlich je eine grüne Blüte. Die Bordüre bildet ein gelber Blattstab auf blau/rot wechselndem Grund.

Bildnachweis

CVMA A 11497f., Großdia A 243

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 103 ff. [= 11,12. Kopfscheiben mit Efeumedaillons und Weinranken]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kopfscheiben mit Efeumedaillons und Weinranken (Frankfurt, Dom St. Bartholomäus)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-1-06-01_kopfscheiben-mit-efeumedaillons-und-weinranken-frankfurt-dom-st-bartholomaeus> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-1-06-01

Kopfscheiben mit Efeumedaillons und Weinranken: ES [= Erhaltungsschema] Frankfurt, Historisches Museum Nr. 11Kopfscheibe mit Efeumedaillons zwischen Weinranken. Ehemals Frankfurt, Dom St. Bartholomäus, Chor. Frankfurt, Historisches Museum Nr. 12. Mittelrhein, um 1330/35.Kopfscheiben mit Efeumedaillons und Weinranken: ES [= Erhaltungsschema] Frankfurt, Historisches Museum Nr. 12