Fragmente in Wappenform (Eltville, Pfarrkirche St. Peter und Paul)

Fragmente als Wappen. Eltville, Pfarrkirche, Sakristei s II, 1b. Mainz(?), 2. Hälfte 14. Jh.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 23 cm, B. 21,5 cm.
Inschrift
Eingeritzt in das rote Glasstück in der Mitte unten: 1722 Johann Georg Zinßerling Glaßer gesell von Gotha und Sachsen fecit has fenestras solum In Mayntz in arbeit gewesen A. 14 July. Diese Inschrift bezieht sich offenbar auf eine Instandsetzung der Verglasung.
Erhaltung, Farbigkeit
Korrosion auf grünen und blauen Gläsern. Weiße Rebenranken vor schwarzem Grund; blaue Kassetten eines Hintergrundmusters; rote und gelbe Flickstücke ohne Bemalung.
Bildnachweis
CVMA G 8824
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 90 [= 1b. Fragmente in Wappenform]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fragmente in Wappenform (Eltville, Pfarrkirche St. Peter und Paul)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/205-1-01-02_fragmente-in-wappenform-eltville-pfarrkirche-st-peter-und-paul> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/205-1-01-02