Christus am Ölberg (Oppenheim, Katharinenkirche)

Christus am Ölberg. Qhs. n VII, Nr. 30. Rheinland (Köln?), um 1480/85
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Rheinland (Köln?), um 1480/85.
H. 74 cm, B. 55 cm. – Feld 7b. – Hunecke 1988, S. 218–220; Rauch 1994, I, S. 84, Nr. 31; Rehm 1999, Nr. 310.
Inschrift
Am unteren Rand 1888 hinzugefügt: <Christus in Gethsemane.>
Erhaltung
Von drei kleinen Ergänzungen abgesehen, bewahrt die ursprünglich schmale, hohe Scheibe im Kern noch ihren originalen Bestand, der jedoch sowohl durch viele mit Sprungbleien geflickte Sprünge als auch durch einen äußerst schlechten Erhaltungszustand der Bemalung gestört ist. Die seitlichen Randstreifen waren bereits in Geisenheim in Form einer Pilasterrahmung vorhanden (Fig. 295) und wurden 1888 durch eine neutrale weiße Einfassung ersetzt.
Ikonografie, Komposition
Christus kniet im Zentrum des Bildfeldes betend vor einem Felsen, auf dem ein Kelch mit einer Hostie steht. Um ihn herum lagern die schlafenden Jünger Petrus, Johannes Ev. und Jakobus, während im Hintergrund bereits die Häscher nahen, um Christus gefangen zu nehmen (Mt 26,36–46; Mc 14,32–42; Lc 22,39–46).
Farbigkeit
Grisaille in graubraunem Grundton; Farbakzente setzen allein das blaue Gewand des Hl. Petrus und die silbergelben Nimben Christi und der Jünger sowie der ebenfalls mit Silbergelb getönte Kelch auf dem Felsen.
Stil, Datierung
Die Scheibe ist mit größter Wahrscheinlichkeit von derselben Werkstatt geschaffen worden, aus der die Scheiben Nr. 1f. hervorgegangen sind (Abb. 200f.). Sie steht ihnen nicht nur in ihrer Farbigkeit und in ihrer technischen Ausführung nahe, sondern zeigt auch in den Gewändern Christi und der Jünger denselben Radier- und Malstil, für den etwas unsystematisch gesetzte, immer wieder neu ansetzende kurze, lichte Parallel- und Kreuzschraffuren kennzeichnend sind (s. S. 382).
Bildnachweis
Worms, StA, Nr. M 1172a; CVMA A 10913, A 10970 (Detail)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 401 f. [= 30. Christus am Ölberg]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Christus am Ölberg (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-19-01_christus-am-oelberg-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-19-01
![Christus am Ölberg: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. n VII, Nr. 30 Christus am Ölberg: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. n VII, Nr. 30](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-19-01_21.jpg)