Hochzeit zu Kana (Oppenheim, Katharinenkirche)

Hochzeit zu Kana. Qhs. n VII, Nr. 19. Köln, um 1500
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 75 cm, B. 55,5 cm. – Feld 7a. – Hunecke 1988, S. 214–217; Rauch 1994, I, S. 81f., Nr. 24; Rehm 1999, Nr. 309.
Inschrift
Am unteren Rand 1888 hinzugefügt: <Die Hochzeit zu Kanaan>.
Erhaltung
Die Scheibe weist an ihren seitlichen Rändern geringe Beschneidungen auf, die 1888 im Zusammenhang mit ihrem Einbau in Oppenheim vorgenommen worden sind. Die Figur Christi links ist eine Ergänzung des 19. Jh., die schon in Geisenheim vorhanden war (Fig. 294). Im Randbereich einige wenige, kleine Ergänzungen der (vor-)letzten Restaurierung.
Ikonografie, Komposition
Von einem Korbbogen auf Säulen gerahmt, wohnen an einer langen, schräg stehenden Tafel Christus, Maria, Johannes Ev. und Petrus einer großen Festgesellschaft bei, der Hochzeit zu Kana, bei der Christus Wasser in Wein verwandelte (Io 2,1–11). Die von links nach rechts schräg fluchtende Komposition, die hier als neutestamentlicher Antitypus zur vorangehenden Moses-Szene fungiert (Nr. 18), wiederholt exakt deren Bildaufbau423.
Ornament, Farbigkeit
Grisaille mit ausgeprägter Silbergelbmalerei; die Gewänder und, soweit es sich um Heilige handelt, die Nimben der Figuren sind, links von Maria ausgehend, rhythmisch in Blau und Rot angelegt, wobei aber der Nimbus von Maria in Ockergelb, die Beinlinge des Mundschenks in Violett und der Damastvorhang im Hintergrund ebenfalls in Violett ausgeführt sind.
Bildnachweis
Worms, StA, Nr. M 1175b; CVMA A 10912, A 10969 (Detail)
Nachweise
Fußnoten
- Ebd., S. 257. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 396 f. [= 19. Hochzeit zu Kana]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hochzeit zu Kana (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-18-03_hochzeit-zu-kana-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-18-03
![Hochzeit zu Kana: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. n VII, Nr. 19 Hochzeit zu Kana: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. n VII, Nr. 19](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-18-03_22.jpg)
