Moses macht das Wasser von Mara süss (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1500
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 74 cm, B. 55 cm. – Feld 3d. – Hunecke 1988, S. 167–169; Rauch 1994, I, S. 81, Nr. 23; Rehm 1999, Nr. 297.

Inschrift

Am unteren Rand 1888 hinzugefügt: <Moses macht das bittere Wasser süss>.

Erhaltung

Am linken Bildrand zwei Ergänzungen der (vor-)letzten Restaurierung; ansonsten vollständig originaler Bestand, der freilich durch Sprünge in seiner Lesbarkeit etwas beeinträchtigt ist.

Ikonografie, Komposition

Nachdem Moses die Israeliten durch das Rote Meer geführt hatte, kam er mit ihnen nach Mara, wo das Volk zu trinken verlangte; da das Wasser jedoch bitter war, zeigte Gott Moses ein Holz, das dieser ins Wasser warf, woraufhin es süß wurde (Ex 15,22–25). Moses steht in der Bildmitte im Vordergrund und rührt, so möchte man meinen, mit dem Balken im Wasser. Schräg hinter ihm hat sich die Schar der Israeliten – Männer, Frauen und Kinder – am Ufer niedergelassen, um von dem Wasser zu trinken; auch einige Tiere löschen ihren Durst. Alttestamentlicher Typus zu Nr. 19.

Farbigkeit

Grisaille mit Silbergelb und einigen wenigen farbigen Akzenten: Moses in violettem Gewand; die Gewänder dreier Frauen und Männer in Blau, Rot und Rot/Braun; der Himmel blau.

Bildnachweis

Worms, StA, Nr. M 1168a; CVMA A 10899, Großdia A 187

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 396 [= 18. Moses macht das Wasser von Mara süss]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Moses macht das Wasser von Mara süss (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-18-02_moses-macht-das-wasser-von-mara-suess-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-18-02

Moses macht das Wasser von Mara süss: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. n VII, Nr. 18Israeliten beim Wasserschöpfen (Ausschnitt aus Abb. 221). Köln, um 1500