Vierpass mit Agnus Dei und Evangelistensymbolen (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1330/40
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 119 cm, B. 123,5 cm.
Ursprünglich aus fünf einzelnen, durch einen Armierungsring voneinander getrennten Scheiben bestehend, wurde der Vierpass 1996 zum Einbau einer Schutzverglasung zu einem Feld zusammengesetzt.

Inschriften

Auf den Spruchbändern der Evangelistensymbole sind die Namen der Evangelisten in Majuskelschrift verzeich-net: 6C–E1: S IOHANNES; 6C–E2 (vermutlich übermalt): + S · LVCAS; 6C–E3: <S MARCVS>; 6C–E4: <S MATEVS>.

Erhaltung

Der Kreis mit dem Agnus Dei und der untere Passlappen mit dem Löwen des Evangelisten Markus (6C–E3) sind 1843–1845 fast vollständig neu geschaffen worden. Überwiegend ergänzt ist außerdem der Passlappen mit dem Engel des Evangelisten Matthäus (6C–E4), von dem nur die Flügel zum originalen Bestand gehören. Lediglich die Stücke mit den Evangelistensymbolen des Johannes und des Lukas (6C–E1, 6C–E2) bewahren einen etwas höheren Anteil an originalem Glas, doch überwiegen auch hier letztendlich die Ergänzungen aus der Mitte des 19. Jh.

Ikonografie, Komposition

Das Agnus Dei ist als Christus-Symbol kreuzförmig von den Symbolen der vier Evangelisten umgeben, womit die Darstellung an Werke des frühen und hohen Mittelalters anknüpft319.

Farbigkeit

Die Farbigkeit ist nur mehr für einige weiße, gelbe, rote und violette Glasstücke gesichert.

Bildnachweis

CVMA A 11082

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. hierzu Ursula Nilgen, Art. »Evangelistensymbole«, in: RDK, VI, 1973, Sp. 517–572, hier Sp. 536, mit verschiedenen älteren Beispielen.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 354 [= 6C–E. Vierpass mit Agnus Dei und Evangelistensymbolen]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vierpass mit Agnus Dei und Evangelistensymbolen (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-10-09_vierpass-mit-agnus-dei-und-evangelistensymbolen-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-10-09

Vierpass mit Agnus Dei und Evangelistensymbolen: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s IX [hier: 6C-E]