Sechs Dreipässe mit Masswerkfüllungen (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1330/40
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

Radius: 1A, 1B, 1F, 1G: 18,5–20 cm; 3AB, 3FG: je 23 cm.

Erhaltung

Alle sechs Scheiben haben ihren originalen Glasbestand weitgehend bis vollständig bewahrt; die wenigen Ergänzungen sind ausschließlich im Randbereich zu finden. Dort sind die originalen Stücke jedoch durch viele Sprünge und Notbleie in ihrem Zustand stark beeinträchtigt.

Komposition, Farbigkeit

Im Zentrum eines jeden Passfeldes steht ein gemalter, feingliedriger, aus drei Kreissegmenten gebildeter weißer Zwickel auf schwarzem Grund. An diese Binnenform sind jeweils drei weiße Kreise mit Maßwerknasen angelehnt, die liegende rote Dreipässe mit hellblauen Mittelpunkten umschließen.

Bildnachweis

CVMA A 11091–11096

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 351 f. [= 1A, 1B, 1F, 1G,. Sechs Dreipässe mit Masswerkfüllungen]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sechs Dreipässe mit Masswerkfüllungen (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-10-03_sechs-dreipaesse-mit-masswerkfuellungen-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-10-03