Zwei Ornamentscheiben mit Vierpässen zwischen Stäben und Blattranken (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1330/40
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. je 83 cm, B. 52 bzw. 51,5 cm.

Erhaltung

Beide Ornamentfelder weisen noch einen hohen Anteil an originaler Glassubstanz auf; die wenigen Ergänzungen bleiben annähernd ausschließlich auf die rahmenden Blattstäbe beschränkt und entstammen zum einen der Restaurierung der Jahre 1843–1845, zum anderen der Restaurierung der 1960/70er-Jahre. Die originalen Gläser sind von schweren Schäden durch Korrosion und außerdem von massiven Malereiverlusten gezeichnet.

Ornament, Farbigkeit

Ornament Typus F (s. S. 324).

Bildnachweis

CVMA A 11078f.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 351 [= 2a, 2g. Zwei Ornamentscheiben mit Vierpässen zwischen Stäben und Blattranken]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwei Ornamentscheiben mit Vierpässen zwischen Stäben und Blattranken (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-10-01_zwei-ornamentscheiben-mit-vierpaessen-zwischen-staeben-und-blattranken-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-10-01