Zwickel mit Vierpassfüllung (Oppenheim, Katharinenkirche)
![Zwickel mit Vierpassfüllung: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n X [hier: 2CD]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/134-1-07-05_20.jpg)
Zwickel mit Vierpassfüllung: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n X [hier: 2CD]
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 81 cm, B. 63 cm.
Erhaltung, Farbigkeit
Der Zwickel ist im 19. Jh. im Randbereich und im Innern zu großen Teilen ergänzt worden; die originalen Teile sind mitunter bis zur Intransparenz korrodiert. Die Ergänzungen weichen, was die untere gelb/blaue Blütenrosette betrifft, von der Überlieferung Müllers ab (vgl. Fig. 231). Ursprünglich dürfte nur ein gelb gerahmter roter Vierpass mit blauem Mittelpunkt zwischen violetten Zwickeldreiecken mit Blattfüllung zu sehen gewesen sein, der farblich die Verbindung zu den Vierpässen in 1AB, 1BC, 1DE und 1EF herstellte.
Bildnachweis
CVMA G 9241 (vR), W 9901 (nR)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 339 [= 2 CD. Zwickel mit Vierpassfüllung]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwickel mit Vierpassfüllung (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-07-05_zwickel-mit-vierpassfuellung-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-07-05