Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren (Oppenheim, Katharinenkirche)

Dreipass mit Maßwerk und Blattbordüren. Lhs. n IX, 2E. Mittelrhein, um 1330/40
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Radius ca. 50,5–51 bzw. 51–51,5 cm.
Ursprünglich jeweils aus vier einzelnen, durch eine Armierung voneinander getrennten Scheiben bestehend, wurden die Dreipässe 1991–1993 für den Einbau einer Schutzverglasung zu je einem Feld zusammengesetzt.
Erhaltung
In 2B1 und im gesamten Feld 2E sind größere Partien ergänzt. Die original erhaltenen Teile sind z.T. stark korrodiert, vielfach gesprungen und in ihrer Bemalung in schlechtem Zustand. Verbleiung teils mittelalterlich.
Farbigkeit
In der Mitte beider Dreipässe steht eine gelb/rote Rosette, um die ein doppelter, innen weißer, außen gegenläufiger gelber, auch die Passlappen rahmender Blattkranz gelegt ist. Links weisen die Passlappen eine weiß umrandete blaue, im Zentrum mit einer roten Rosette geschmückte Dreipassfüllung auf rotem Grund auf; rechts sind die Farben invers, die Rosetten dort gelb.
Bildnachweis
CVMA G 9190–9197 (vR), G 9804, 9806 (nR)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 334 f. [= 2B, 2E. Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-06-04_zwei-dreipaesse-mit-masswerk-in-blattbordueren-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-06-04
![Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n IX [hier: 2E] Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n IX [hier: 2E]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-06-04_21.jpg)
![Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n IX [hier: 2B] Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n IX [hier: 2B]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-06-04_20.jpg)
![Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n IX [hier: 2B] Zwei Dreipässe mit Masswerk in Blattbordüren: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n IX [hier: 2B]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-06-04_24.jpg)