Figurenpaar Wappen Bolanden (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1276-1291
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 92,5 cm, B. 74,5 cm.
Das Wappen ist schon von Müller 1823–1829, S. 64, bestimmt und auf Bl. 33 abgebildet worden (Fig. 193); es befand sich vormals, der Versatzmarke 2 entsprechend, in 10a (Fig. 191).

Erhaltung

Originaler Bestand allein im Wappen und an Oberkörper und Füßen der männlichen Figur.

Ikonografie, Farbigkeit

Das weitgehend neue Wappen – in Gold ein rotes, achtspeichiges Rad – gehört dem alten, aus dem pfälzisch-rheinhessischen Raum stammenden Reichsministerialengeschlecht der Herren von Bolanden164. Die Familie war im 12./13. Jh. nachweislich in Oppenheim begütert; in den 1260er- und 1270er-Jahren stellte sie mit Philipp von Bolanden einen provisor civium bzw. prefectus in Oppenheim (1269, 1272); dessen Bruder Werner V. erscheint 1286 als Reichstruchsess165. Die männliche Figur in grünem Gewand und mit rotbraunen Füßen und Schuhen.

Technik

Auf den Gewandteilen des 19. Jh. Versatzmarke 2.

Bildnachweis

CVMA G 9109 (vR), G 9473 (nR)

Nachweise

Fußnoten

  1. Adolph Köllner, Geschichte der Herrschaft Kirchheim-Boland und Stauf, Wiesbaden 1854; zuletzt s. Kurt Andermann, Die Bolanden – Ministerialen der Staufer, in: Vor-Zeiten. Geschichte in Rheinland-Pfalz, hrsg. von Dieter Lau und Franz-Josef Heyen, IV, Mainz 1988, S. 69–86.
  2. Krause 1927, S. 94, Anm. 4, und S. 100; Rödel 1980, S. 62, Anm. 12.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 300 [= 9b. Figurenpaar Wappen Bolanden]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Figurenpaar Wappen Bolanden (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-03-10_figurenpaar-wappen-bolanden-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-03-10

Figurenpaar Wappen Bolanden: ES [= Erhaltungsschema] Chor n II, 9-11a+b [hier 9b]