Figurenpaar mit erneuertem Wappen (Wappen Frankenstein) (Oppenheim, Katharinenkirche)

Figurenpaar mit erneuertem Wappen (Wappen Frankenstein). Chor n II, 6b. Mittel- oder Oberrhein, um 1276-1291
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 92 cm, B. 74,5 cm.
Der Schild befand sich vormals, der Versatzmarke 6 entsprechend, in 6a (Fig. 191).
Erhaltung
Hinsichtlich des Glasbestandes entstammt der größere Teil der beiden Figuren aus dem 13. Jh.; Oberarme und Hände der weiblichen Figur und der Kopf ihres männlichen Pendants sind allerdings im Zuge der Restaurierung von 1982 übermalt worden; dort, d.h. in den originalen Inkarnatpartien, findet sich verstärkt Lochfraß.
Ikonografie, Farbigkeit
Das Wappen (in Gold ein schräg gelegtes rotes Wolfseisen) ist das Stammwappen der um die Mitte des 13. Jh. an der nördlichen Bergstraße entstandenen kleinen Herrschaft Frankenstein. Sein ursprüngliches Vorhandensein in n II ist nicht gesichert, da es sich bei Müller 1823–1829, S. 64f., Bl. 33, weder erwähnt noch abgebildet findet156. Das Gewand der weiblichen Figur rot, mit einem grünen Zierstreifen belegt; die männliche Figur in gelbem Gewand mit rotem Zierstreifen, der hintere Fuß mit Schuhwerk rot.
Technik
Auf den Gewandteilen des 19. Jh. die Versatzmarke 6.
Bildnachweis
CVMA G 9103 (vR), G 9467 (nR)
Nachweise
Fußnoten
- Dies ist nicht zuletzt deshalb bemerkenswert, da Müller das Wappen durchaus kannte: Er erwähnt es in seiner Beschreibung des Lhs.-Fensters s VIII, wo es noch original erhalten ist (3A–D18), als eines der wenigen Wappen, die er überhaupt zu identifizieren vermochte; Müller 1823–1829, S. 19. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 298 [= 6b. Figurenpaar mit erneuertem Wappen (Wappen Frankenstein)]
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Standort)
Personen
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Figurenpaar mit erneuertem Wappen (Wappen Frankenstein) (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-03-04_figurenpaar-mit-erneuertem-wappen-wappen-frankenstein-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-03-04
![Figurenpaar mit erneuertem Wappen (Wappen Frankenstein): ES [= Erhaltungsschema] Chor n II, 5-8a+b [hier 6b] Figurenpaar mit erneuertem Wappen (Wappen Frankenstein): ES [= Erhaltungsschema] Chor n II, 5-8a+b [hier 6b]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-03-04_21.jpg)