Geißelung Christi (Oppenheim, Katharinenkirche)

Geißelung Christi. Oppenheim, Katharinenkirche, Chor II, 8b. Mittel- oder Oberrhein, um 1276-1291
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 93,5 cm, B. 75 cm.
Erhaltung
Im Hinblick auf den originalen Glasbestand vorzüglich; die Scheibe hat zum größten Teil ihre Gläser des 13. Jh. bewahrt, wenngleich diese – hier insbesondere die gelben, fleischfarbenen und violetten Stücke – korrodiert und verbräunt sind. Im Gewand des Schergen links großflächige Übermalungen; einige Ergänzungen der vorletzten Restaurierung von 1982 sind im Medaillonrahmen, im Rankengrund und in der Bordüre rechts zu finden.
Ikonografie, Komposition
Mit bloßen Beinen und Oberkörper bäuchlings an die in der Mitte stehende Geißelsäule gefesselt, wird Christus von zwei Schergen zu seinen Seiten – der rechts Stehende mit karikierend überzeichneten Zügen – mit Hieben schwer traktiert. Die in den Evangelien des Matthäus, Markus und Johannes lediglich erwähnte Misshandlung (Mt 27,26; Mc 15,15; Io 19,1) folgt hier dem gängigen, bereits im 9. Jh. ausgebildeten Bildschema148, wie es auch in anderen Zyklen (Mönchengladbach; ehem. Köln, Dominikaner-Klosterkirche; ehem. Wimpfen i. T.) – als Antitypus zu Achior, der an einen Baum gebunden wird – begegnet149.
Farbigkeit
Christus mit gelbbraunem Lendenschurz, die Schergen in violetten und roten Gewändern mit weißen bzw. gelben Beinlingen, das Inkarnat aller Figuren ursprünglich hellbraun. Säule und Geißeln grün. Flächig blauer Hintergrund.
Bildnachweis
CVMA A 59/118, G 9138 (vR), G 9505 (nR), G 9522 (nR, Detail), Großdia G III 145
Nachweise
Fußnoten
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 296 [= 8b. Geißelung Christi]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Geißelung Christi (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-02-06_geisselung-christi-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-02-06
![Geisselung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 8b Geisselung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 8b](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-02-06_25.jpg)
