Zwickel mit schwebendem Engel in Anbetung (Ober-Ingelheim, Burgkirche)

 
Datierung
3. Drittel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. ca. 62,5 cm, B. ca. 30,5 cm.

Erhaltung

Die Figur ist in der Substanz bis auf zwei hellgelbe, wohl im 19. Jh. ergänzte Stücke mittelalterlich.

Ikonografie, Komposition, Farbigkeit

Deutlich nach rechts gewandt wendet die Figur sich mit vor der Brust zusammengelegten Händen einer ursprünglich zu ihren Linken im Feld 2a dargestellten Figur oder Szene zu (vgl. Fig. 154). Wenngleich Flügel ihr fehlen, dürfte es sich an dieser exponierten Stelle um einen Engel handeln, der entweder zusammen mit den Heiligen in 2a+c Teil einer Deesis-Gruppe war oder, ohne Letztere, in einem anderen ikonografischen Zusammenhang stand. Der Engel trägt ein grünes Untergewand, darüber ein gelbes Gewand mit breiten roten Zierstreifen; Gesicht und Hände fleischfarben (verbräunt); Haar gelb.

Bildnachweis

CVMA G 8748

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 232 [= 1A. Zwickel mit schwebendem Engel in Anbetung]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwickel mit schwebendem Engel in Anbetung (Ober-Ingelheim, Burgkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/133-1-01-03_zwickel-mit-schwebendem-engel-in-anbetung-ober-ingelheim-burgkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/133-1-01-03

Zwickel mit schwebendem Engel in Anbetung: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s IV, 1A