Agnus Dei (Herrnsheim, Gottliebenkapelle)

 
Datierung
1. Hälfte 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

Süddeutschland oder Schweiz, 1. Hälfte 14. Jh.
Durchmesser 25 cm.
Von den Händlern Bourgeois Frères, Köln, im Jahr 1891 erworben. Vormals Slg. Vincent, Konstanz. Der ursprüngliche Standort ist unbekannt.

Erhaltung

Teile des Lammes, des Kreuzstabes bzw. der Kreuzfahne sowie des roten Hintergrundes sind wohl schon im 19. Jh. ergänzt worden. Auf den originalen roten Glasstücken sind innenseitig starke Verwitterungsspuren sichtbar. Eventuell Übermalungen. Stark geflickte Verbleiung.

Ikonografie, Komposition, Farbigkeit

Vor rotem Hintergrund steht ein weißes Lamm mit goldgelbem Kreuznimbus, gelbem Kreuzstab und blauer Fahne als Symbol der siegreichen Auferstehung Christi. Es dürfte ursprünglich im Zentrum eines Drei- oder Vierpasses gestanden haben.

Stil, Datierung

Die kleine Scheibe bietet kaum Anhaltspunkte für ihre Einordnung. Im Hinblick auf das bevorzugte Sammelgebiet Jean-Nicolas Vincents ist aber in erster Linie an eine Herkunft aus Süddeutschland oder der Schweiz zu denken; die etwas fahrige Art der Bemalung und die Form des Auges erinnern dabei an Arbeiten der ersten Hälfte des 14. Jh.

Bibliografie

Katalog für die Schweizerische Abtheilung der Wiener Welt-Ausstellung 1873, Winterthur 1873, S. 220, Nr. 829/2 (»Rundscheibe. Agnus Dei. XIV. Jahrhundert.«); AK Zürich 1883, S. 56, Nr. 75 (wie AK Wien 1873); Rahn 1890, S. 187, Nr. 5 (knappe Beschreibung mit Erhaltungsangabe, sonst wie AK Wien 1873); Auktionskat. Köln, Slg. Vincent, 1891, S. 1, Nr. 5 (wie Rahn 1890); s. auch Bibliografie S. 169.

Bildnachweis

CVMA E 08/200

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 170 [= 2. Agnus Dei]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Agnus Dei (Herrnsheim, Gottliebenkapelle)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/131-1-01-01_agnus-dei-herrnsheim-gottliebenkapelle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/131-1-01-01

Agnus Dei: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 2