Bergen, Israelitische Kultusgemeinde

Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel  
Landkreis heute
Frankfurt am Main
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Basisdaten

Synagoge Erbsengasse – Friedhof – Mikwah – Schechitah

Bevölkerung

Einwohner: 6500. Juden: 145. Zensiten: 76.

Kopfangaben

Adresse: s. 1. Vorsitzender. Postscheck Frankfurt 22514. Bank Kreissparkasse Hanau am Main, Filiale Berger-Euckheim – 1. Vorsitzender Julius Strauß. Fernsprecher 219. 2. Vorsitzender Adolf Heß. Fernsprecher 321 – Kantor Lehrer und Schechitah Emanuel Heinemann – Steuer: 15–18% Reichseinkommenssteuer. Gemeindeetat 1930: 8272.

Rabbinat

Vorsteheramt Hanau

Orientierung

[keine Angabe]

Angeschlossen

Eukheim, Fechenheim – 45 Juden.

Einrichtungen

Wohlfahrtspflege

  • 1. Frauenverein. Adresse: Frau Julius Hirsch. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung Hilfsbedürftiger, Geselligkeit.
  • 2. Gegenseitigkeit. Adresse: Vorsitzender Rudolf Heß. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung Hilfsbedürftiger, Bestattung.

Sonstige Vereine

  • Freundschaftsklub. Vorsitzender Ad. Heß.
  • Stiftung zur Unterhaltung des alten Friedhofes. Vorsitzender Jul. Strauß.

Unterricht

  • Religionsunterricht an Religionsschule. 11 Kinder

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bergen, Israelitische Kultusgemeinde“, in: Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33 <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/juedische-wohlfahrtspflege-1932-33/alle-eintraege/66_bergen-israelitische-kultusgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/jgv/66