Bad Soden am Taunus, Israelitische Kultusgemeinde
Basisdaten
Synagoge Neugasse 2 – Friedhof
Bevölkerung
Einwohner: 3500 (3082). Juden: ca. 50. Zensiten: 13.
Kopfangaben
Adresse: s. 1. Vorsitzender. Postscheck Dr. Isserlin 3360 Ffm. Bank Sodener Bank – 1. Vorsitzender Dr. Isserlin, Hauptstr. 6. Fernsprecher 454. 2. Vorsitzender Mor. Strauß, Neugasse. Fernsprecher 207. Schatzmeister J. Blumenthal, Villa Aurora. Fernsprecher 312 – Hilfskantor Seligmann, Königsteiner Straße – Friedhofsausschuss Vorsitzender Berth. Ettinghausen – Steuer: 5 % Reichseinkommenssteuer, 2 % Grundvermögenssteuer und 3 % Gewerbesteuer. Gemeindeetat 1930: ca. 1500.
Rabbinat
Rabbinatsbezirk Wiesbaden
Orientierung
[keine Angabe]
Einrichtungen
Vereine
- Israelitischer Frauenverein. Adresse: Vorsitzende Frau Dr. Kallner. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung, Bestattung.
Anstalten und Einrichtungen
- Kuranstalt für Israeliten. 40 Plätze.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Sitzort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Soden am Taunus, Israelitische Kultusgemeinde“, in: Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33 <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/juedische-wohlfahrtspflege-1932-33/alle-eintraege/170_bad-soden-am-taunus-israelitische-kultusgemeinde> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jgv/170