Entdecken

In diesem Bereich
Wie viele jüdische Gemeinden gab es zu Anfang der 1930er-Jahre in Hessen? Über welche Einrichtungen verfügten diese? Was ist über ihr Vereinswesen zu erfahren? Antworten auf diese Fragen gibt das Modul Jüdische Wohlfahrtspflege 1932/33. Es stellt eine Bearbeitung des von der Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden herausgegebenen Publikation „Führer durch die jüdische Gemeindeverwaltung und Wohlfahrtspflege in Deutschland. 1932–33“ dar. Der mit Abstand größte Abschnitt dieser Erhebung enthält auf 420 Seiten eine nach Ländern, Provinzen und weiteren Einheiten gegliederte, auf der jeweils untersten Ebene alphabetisch nach Gemeinden geordnete Zusammenstellung von Angaben zur Organisation der Gemeinden und ihrer wohlfahrtspflegerischen Arbeit.
Kontakt
Stefan Aumann M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg
In Kooperation mit
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen