Ostansicht von Weilburg auf einer Handwerkskundschaft, 1808

Kupferstich · Papier · schwarz-weiß  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Weilburg
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Stückangaben

Künstler

J. H. Gunkel (Zeichner); F. D. Wicker (Kupferstecher)

Größe der Vorlage

398 x 425 mm

Bezeichnung

Weilburg
von der Morgen Seite anzusehen
F. D. Wicker sc.
J. H. Gunkel delin. T. R.

Sonstiges

Bezeichnung auf Schriftband am oberen Bildrand, Zuschreibungen unterhalb der Abbildung halbrechts und -links.
Oberhalb der Ansicht: Stadtsiegel Weilburgs von 1329.
Rechts neben Stadtansicht: Darstellung einer fiktiven Herberge mit verschiedenen Zunftschildern; links: Darstellung von Schlosskirche mit altem Rathaus.

Nachweise

Druck

Stopp, Handwerkskundschaften, Bd. 5, Abb. D 486.2 a.

Aufbewahrung

Stadtmuseum Weilburg; weitere Exemplare: Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden, Sig. 3003/957, 1 u. 2.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben im Abschnitt „Nachweise“

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ostansicht von Weilburg auf einer Handwerkskundschaft, 1808“, in: Historische Ortsansichten <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-ortsansichten/alle-eintraege/3338_ostansicht-von-weilburg-auf-einer-handwerkskundschaft-1808> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/oa/3338