Ansicht der Kirche und des Hexenturms von Lindheim, 1874

Holzschnitt · Papier · schwarz-weiß  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Lindheim
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Stückangaben

Künstler

Skizze vermutlich von Malvina von Humbracht (1825-1891)

Größe der Vorlage

150 x 185 mm

Bezeichnung

"Der Hexenthurm im Dorfe Lindheim in der Wetterau. Nach einer Skizze von M. v. H."

Nachweise

Druck

Die Gartenlaube, Jg. 1874, Heft 5, S. 77 zum Artikel "Aus der guten alten Zeit. Der Hexenturm in Lindheim". Freundlicher Hinweis von Herrn Ralf Dörschner M.A., Lindheim.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben im Abschnitt „Nachweise“

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ansicht der Kirche und des Hexenturms von Lindheim, 1874“, in: Historische Ortsansichten <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-ortsansichten/alle-eintraege/2469_ansicht-der-kirche-und-des-hexenturms-von-lindheim-1874> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/oa/2469