Ansicht des Stadt Homberg/Efze bei der Belagerung durch Generalwachtmeister Rabenhaupt vom 28. bis 30. Januar 1648, 1663

Kupferstich · Papier · schwarz-weiß  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Homberg/Efze
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Stückangaben

Künstler

Caspar Merian

Größe der Vorlage

232 x 350 mm

Bezeichnung

Belegerung des Schloßses Homburg im unter Fürstenthum Heßsen wie sol. durch He. Gen. Wachtmei, Rabenhaubt. Eingenomen Ao. 1648
Abriss der Newen Preffen (?) wie es gegen Nortosten zu sehen ist.
Daß Schloß wie solches gegeb Sud:westen zu sehen ist.
Casp: Merian. fecit.

Sonstiges

Bezeichnung auf Schriftband zentral am oberen Bildrand.
In den oberen Bildecken je eine kleine Darstellung der Burg Homberg aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen.
Einige Gebäude/Personen/Gruppen mit Buchstaben bezeichnet, dazugehörige Legende in Textfeld in unterer rechter Bildecke.

Nachweise

Druck

Theatri europaei. Oder Historischer Beschreibung der denckwürdigssten Geschichten vom Jahr 1647 biß 1651. exklusive. Sechster und letzter Theil. Mit Kupfferstücken gezieret unnd verlegt durch Matth: Merians Seel: Erben, Franckfurt am Mayn 1663, nach S. 310.

Aufbewahrung

Universitätsbibliothek Marburg, Sig. VII dA 82 #.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben im Abschnitt „Nachweise“

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ansicht des Stadt Homberg/Efze bei der Belagerung durch Generalwachtmeister Rabenhaupt vom 28. bis 30. Januar 1648, 1663“, in: Historische Ortsansichten <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-ortsansichten/alle-eintraege/1938_ansicht-des-stadt-homberg-efze-bei-der-belagerung-durch-generalwachtmeister-rabenhaupt-vom-28-bis-30-januar-1648-1663> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/oa/1938