Ansicht von Schloss Philippsruhe, 1705
Ansicht von Schloss Philippsruhe, 1705
Stückangaben
Künstler
Christoph Schultz (Zeichner); Johann Stridbeck d. J. (Kupferstecher)
Bezeichnung
Gründlich perspectivische Vorstellung, des von Ihro Hochgräfflichen Gnaden PHILIPP REINHARD Graffen zu Hanau, im Anfang dieses Seculi prächtig exstruirten
Palaty und darbey liegenden Lustgartens Philipps Ruh genant bey Kesselstatt am Mayn 1705, delineirt von Christoph Schultzen Gärtner.
J. Stridbeck fecit.
Sonstiges
Je ein Wappen in rechter und linker oberer Bildecke. Erläuterung in Schriftfeld oberhalb des Stiches.
Zuschreibung unterhalb rechter unterer Bildecke.
Nachweise
Druck
Kulturdenkmäler in Hessen. Stadt Hanau, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen/ Carolin Krumm, (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden 2006, S. 44.
Aufbewahrung
Historisches Museum Hanau.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben im Abschnitt „Nachweise“
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ansicht von Schloss Philippsruhe, 1705“, in: Historische Ortsansichten <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-ortsansichten/alle-eintraege/1708_ansicht-von-schloss-philippsruhe-1705> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/oa/1708