Orte
Personen
Quellen und Materialien
Historische Bilddokumente
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Schärpen
×
Ort und Zeit
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Alphabetisch aufsteigend
Alphabetisch absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
28 Bilddokumente
Suche anpassen
Alphabetisch aufsteigend
Alphabetisch absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Fürst Friedrich von Waldeck, 1899
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bad Arolsen
65-138
2.
Die Gründer des Gesangvereins Sängerkranz Bersrod, 1899
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bersrod
54-169
3.
Festdamen bei der Fahnenweihe des Gesangvereins Sängerkranz Bersrod, 1899
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bersrod
54-172
4.
Gesangverein Frohsinn von Brandoberndorf, undatiert
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Brandoberndorf
141-053
5.
Berittene Teilnehmer des Grenzgangs in Buchenau, 1928
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Buchenau
28-090
6.
Die Frauen des Kriegervereins Burkhardsfelden bei der Fahnenweihne, 1901
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Burkhardsfelden
54-168
7.
Der Kriegerverein Burkhardsfelden, 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Burkhardsfelden
54-173
8.
Junge Paare aus Dreihausen auf dem Tanzboden, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dreihausen
28-294
9.
Festgruppe aus Wittelsberg anlässlich eines Festes in Dreihausen, 1920-1929
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dreihausen
28-316
10.
Der Turnverein Ebsdorf, späte 1920er Jahre
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ebsdorf
4-354
11.
Gruppenaufnahme von Frankenberger Musterungsburschen vor dem Rathaus, 1937
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Frankenberg
22-065
12.
Mobilmachung in Gelnhausen im August, 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gelnhausen
24-001
13.
Personengruppe aus Gelnhausen an Kriegsschauplätzen im Elsaß, 3. August 1890
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gelnhausen
24-040
14.
Der Radfahrclub „Barbarossa“ aus Gelnhausen, um 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gelnhausen
24-081
15.
Musterungsburschen aus Hattenrod, 1916
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Hattenrod
54-137
16.
Der Gesangverein Eintracht Hattenrod bei 25. Stiftungsfest, 1903
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Hattenrod
54-170
17.
Mitglieder des Turnvereins bei der Freiheiter Kirmes in Homberg, 1919
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Homberg (Efze)
12-009
18.
Der Spielmannszug aus Merkenbach, 1885?
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Merkenbach
45-093
19.
Schülerinnen und Schüler aus Oberhörlen mit ihren Lehrern, 1913
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Oberhörlen
28-037
20.
Der Gesangverein „Jugendtreu“ Queckborn bei der Fahnenweihe, 1880
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Queckborn
106-012
21.
Der Radfahrverein Queckborn, um 1930
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Queckborn
106-046
22.
Festdamen während eines Umzugs des Gesangvereins Queckborn, 1955
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Queckborn
106-106
23.
Der Gesangverein „Eintracht Saasen 1900“ im Jahr seiner Gründung, 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Saasen
54-174
24.
Der „Jugendverein Mässigkeit Saasen“ 1907, um 1907
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Saasen
54-176
25.
Der Männergesangverein „Liederkranz 1829 Weilburg“ bei den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen, 1904
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-003
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2