Orte
Personen
Quellen und Materialien
Historische Bilddokumente
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Krankenhäuser
×
Ort und Zeit
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Alphabetisch aufsteigend
Alphabetisch absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
29 Bilddokumente
Suche anpassen
Alphabetisch aufsteigend
Alphabetisch absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Soldaten und Schwestern des Lazaretts in Bad Wildungen, 1914-1918
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bad Wildungen
62-194
2.
Pfleger und Patienten eines Lazaretts in Bensheim, 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bensheim
198-110
3.
Krankenzimmer im Lazarett in Bensheim, um 23. November 1917
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bensheim
198-124
4.
Gruppenaufnahme im Lazarett Rodensteinschule, 1917
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bensheim
198-127
5.
Belegschaft des Zimmer 14 im Lazarett Rodensteinschule in Bensheim, 1916
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bensheim
198-129
6.
Operationssaal in einem Bensheimer Lazarett, 1914-1918?
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Bensheim
198-130
7.
Das 1910 eröffnete Städtische Krankenhaus in Dillenburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-001
8.
Der Eingangsbereich des Städtischen Krankenhauses in Dillenburg, undatiert
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-002
9.
Operationssaal im Städtischen Krankenhaus Dillenburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-003
10.
Krankenzimmer auf der Frauenstation im Städtischen Krankenhaus Dillenburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-004
11.
Krankenzimmer auf der Männerstation im Städtischen Krankenhaus Dillenburg, undatiert
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-005
12.
Schwesterzimmer im Städtischen Krankenhaus Dillenburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-006
13.
Tagesraum des Altersheims im Städtischen Krankenhaus Dillenburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-007
14.
Küche im Städtischen Krankenhaus Dillenburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Dillenburg
50-008
15.
Stadtturm und Stadtkrankenhaus von Gelnhausen, um 1939
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gelnhausen
24-149
16.
Verwundete Soldaten und Pfleger in der Gießener Ohrenklinik, 17. September 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gießen
29-028
17.
Die 1818/19 erbaute und seit 1827 als Krankenhaus genutzte „Alte Kaserne“ am Seltersberg in Gießen, um 1935
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gießen
297-002
18.
Sprengung eines Blindgängers in Korbach, um 1941
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Korbach
104-039
19.
Das ehemalige Elisabethhospital in Marburg vor dem Abbruch, 1886
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Marburg
102-001
20.
Das ehemalige Elisabethhospital in Marburg während des Abbruchs, 1886
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Marburg
102-002
21.
Deutschhausklinik in Marburg, Vorhalle, um 1910
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Marburg
65-169
22.
Verwundete im Lazarett, 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
47-142
23.
Verwundete im Lazarett, 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
47-143
24.
Verwundete im Lazarett, 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
47-144
25.
Gruppenaufnahmen von verwundeten Soldaten mit Krankenschwestern und Sanitätern, 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
47-147
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2