Das Innere der Kirche in Ginseldorf, vor 1898

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Ginseldorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

541 Ginseldorf

Beschreibung

Die Aufnahme Ludwig Bickells zeigt das Innere der katholischen Kirche in Ginseldorf mit dem Blick nach Westen. Das im 15. Jahrhundert errichtete Kirchenschiff, das 1898 durch einen neugotischen Bau ersetzt wurde, wird durch die Seitenfenster und ein Fenster in der Westwand erhellt, wirkt aber dennoch düster. Im Westen ist eine Empore mit bemalter Brüstung eingebaut. Im Schiff stehen hohe Kirchenbänke, darüber an den Wänden hängen Kreuzwegstationen. An die linke Wand ist ein Baldachin (zur Fronleichnamsprozession) angelehnt, das durch die gestreiften Tragestangen zu erkennen ist. Im Vordergrund ist die (in der Mitte offene) Kommunionbank zu sehen. An der Wand links steht eine Madonnenstatue auf einem Sockel. Aus dem Glockenturm hängt ein zur Seite gezogenes Glockenseil herab.

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V., Zweigverein Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)

Orte

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Bildrechte

Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V., Zweigverein Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Das Innere der Kirche in Ginseldorf, vor 1898“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/810-541_das-innere-der-kirche-in-ginseldorf-vor-1898> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/810-541