Der Marburger Marktplatz mit dem Rathaus, vor 1861

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Marburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Die Aufnahme, die wahrscheinlich vom Marburger Universitätszeichenlehrer und Fotografen Ludwig Hach gemacht wurde (vielleicht aber auch von L. Risse?), zeigt den unteren Teil des Marburger Marktplatzes mit dem Rathaus. Im linken Teil des Rathaus-Untergeschosses sind die drei überstehenden Bögen erkennbar, die den Wachsoldaten als Schutz dienen sollten. Die Tür unter dem rechten Bogen führte in das Wachlokal. Der Marktbrunnen ist mit einem großen, teilweise abgedeckten Brunnenkumpf umgeben. Auf der Brunnensäule steht noch eine Seenymphe, die 1861 durch die Figur des Hl. Georg ersetzt wurde.

Fotograf/in

Vorlage

Reproduktion

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V., Zweigverein Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg

Drucknachweis

Müller, Alte Photographien aus Marburg, Abb. 52, S. 62; Marburg 1849-1920, S. 47

Nachnutzung

Bildrechte

Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V., Zweigverein Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Marburger Marktplatz mit dem Rathaus, vor 1861“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/810-372_der-marburger-marktplatz-mit-dem-rathaus-vor-1861> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/810-372