Deutsches Akademisches Olympia in Marburg, 1924

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Marburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Marburg präsentiert sich 1924 als Veranstaltungsort für das „Deutsche Akademische Olympia“. Dieser Begriff bezeichnete an deutschen Universitäten durchgeführte Spiel-, Turn- und Sportfeste, die jedoch in der Nachkriegszeit eine immer stärkere Politisierung erfuhren. So ist dieses „Olympia“ eine Reaktion der Deutschen Studentenschaft auf den Ausschluss Deutschlands von den Olympischen Sommerspielen in Paris (1924) und diente der Demonstration deutscher Einheit. Sogar von staatlicher Seite wurde dieses sportliche Ereignis unterstützt (Vgl. Harald Oelrich, Sportgeltung-Weltgeltung, S. 71.). Vor der postkartenähnlichen Kulisse der Stadt ist eine schier endlos lange Reihe von jungen Männern in kurzen Hosen und mit nacktem Oberkörper auf der Laufbahn zu sehen. Etwa 2.000 Studenten nahmen an dieser Veranstaltung teil (Vgl. Harald Oelrich: Sportgeltung-Weltgeltung, S. 72.). Hinter einer Absperrung beobachtet eine große Zuschauermenge das sportliche Ereignis. Vorn rechts ist der Direktor des Marburger Instituts für Leibesübungen, Prof. Dr. Peter Jaeck (1894–1937), zu sehen.

Fotograf/in

Vorlage

Reproduktion

Motivgruppe

Ereignis

Leihgeber

nähere Informationen: HLGL

Nachnutzung

Bildrechte

nähere Informationen: HIL

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Deutsches Akademisches Olympia in Marburg, 1924“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/75-295_deutsches-akademisches-olympia-in-marburg-1924> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/75-295