Blick auf Marburg mit Badeanstalt am Biegen, 1927

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Marburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Vorne links ist die 1898 eröffnete schwimmende Badeanstalt am Biegen zu sehen (vgl. Elmar Brohl, Baden in Marburg, S. 16 f. sowie die Karte auf S. 35). Sie löste die schwimmenden Bäder am Grün sowie das Ruhlsche Bad ab, die kurz nach der Eröffnung wieder geschlossen wurden. Das Badefloß am Biegen hatte eine Größe von rund 18 x 40 m, es schwamm auf einer Stahlrohrkonstruktion. Im Inneren befand sich ein 10 x 20m großes Schwimmerbecken mit Sprungbrett und ein 10 x 10 m großes Nichtschwimmerbecken mit Holzboden. Es konnte mit Flaschenzügen gehoben und gesenkt werden. Rundherum waren Umkleidekabinen und Einzelbäder. Mit der Eröffnung des „Sommerbades“ im Juli 1928 wurde das Bad am Biegen, das in den Jahren davor immer wieder wegen Vandalismus und Überlastung in der Kritik gestanden hatte, geschlossen. Zu weiteren Details siehe Elmar Brohl: Baden in Marburg, S. 53-66. Auf der rechten Seite des Bildes ist der offenbar schon fertiggestellte „Jubiläumsbau“ der Philipps-Universität zu sehen, dessen Fertigstellung im Juli 1927 begangen wurde. Somit ist das Bild frühestens 1927 aufgenommen worden. Freundliche Hinweise von Frederick Zucchi.

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

nähere Informationen: HLGL

Nachnutzung

Bildrechte

nähere Informationen: HIL

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blick auf Marburg mit Badeanstalt am Biegen, 1927“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/74-017_blick-auf-marburg-mit-badeanstalt-am-biegen-1927> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/74-017