Ansicht des Oberstadt-Cafés Vetter in Marburg mit der Schlachthausbrücke, 1911

Ansicht des Oberstadt-Cafés Vetter in Marburg mit der Schlachthausbrücke, 1911
Bildangaben
Beschreibung
Im August 1908 übernimmt der Konditor Heinrich Vetter die bestehende Konditorei von Max Grote. Das Café wird heute in der vierten Generation betrieben. Auffällig ist der vorgelagerte Terrassenbau. Auf der Rückseite der Postkarte steht: „M[eine] l[ie]b[e] M[utter?], M[arburg] d. 9.7.11. Auf der + Terasse esse ich. 1000 Dank für Briefe u. Geld. Von der Herzogsfeier herzl. Grüße, d. Walter“. Links am äußeren Rand der Terasse ist ein Kreuz angebracht.
Fotograf/in
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Gisela Hoischen-Wiesner, Marburg
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Sammlung Gisela Hoischen-Wiesner, Marburg
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ansicht des Oberstadt-Cafés Vetter in Marburg mit der Schlachthausbrücke, 1911“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/70-015_ansicht-des-oberstadt-cafes-vetter-in-marburg-mit-der-schlachthausbruecke-1911> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/70-015