Die Kirche in Niederwalgern, vor 1901

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Niederwalgern
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Die evangelische Kirche von Niederwalgern ist als ehemalige Wehranlage auf einer Anhöhe gelegen und von einer mittelalterlichen Mauer umgeben. Der romanische Saalbau stammt aus dem 12. Jahrhundert. Auf der Fotografie, die vor 1901 von Ludwig Bickell aufgenommen wurde, sind auch spitzbogige Maßwerkfenster an der Südseite der Kirche zu erkennen, die aus dem 15. Jahrhundert stammen – ebenso wie der wehrhafte Turm im Westen. Interessant ist die Leiter, die zu einem Zugang oberhalb des ersten Turmgeschosses führt. Dies ist ein Außenzugang zu den Obergeschossen des Turms. Unter der Turmhaube sitzt das Glockengeschoss, das von außen mit Schiefer verkleidet ist. Die Haube ist in das 17. Jahrhundert zu datieren.
Umgeben ist der Kirchenbau von dem alten Friedhof. Verschiedene Holz-, Metall- und Steinkreuze kennzeichnen noch manche Grabstellen. Zwei ausgetretene Wege führen zu den Zugängen in die Kirche. Im rechten Bildvordergrund gehen drei Kinder, ein Junge und zwei Mädchen, gerade auf diesen Wegen entlang. Die Mädchen tragen Tracht.
Bickell Nr. 587

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg

Nachnutzung

Bildrechte

Landesamt für Denkmalpflege

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die Kirche in Niederwalgern, vor 1901“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/63-234_die-kirche-in-niederwalgern-vor-1901> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/63-234