Friedewald Nadelöhr, 1911

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Das Nadelöhr von Friedewald, das sich an der Straße nach Hönebach befindet, wurde 1911 von Heinrich Wenzel fotografiert. Dabei handelt es sich um ein Steindenkmal mit torähnlichem Durchgang, das unter Landgraf Moritz im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Die Inschrift mit der Jahreszahl 1561 wurde nachträglich bzw. falsch eingeritzt. Es hatte Bedeutung im Rahmen eines volksmedizinischen Heilritus. Daneben befindet sich ein Opferstock.

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)

Orte

Nachnutzung

Bildrechte

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg Nr. 2836

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Friedewald Nadelöhr, 1911“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/63-188_friedewald-nadeloehr-1911> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/63-188