Die Kirchenruine von Berich, um 1914

Die Kirchenruine von Berich, um 1914
Bildangaben
Beschreibung
Das Foto Carl Eberths zeigt die Nordwand der Kirche von Berich vor der Überflutung durch den Aufstau des Edersees. Vor der Überflutung wurden Teile der ehemaligen Klosterkirche (Steine um die Fenster und das Portal, Türen und Fenster, der Fußboden, die Orgel und der Altar) von den Bewohnern des Dorfes sorgfältig ausgebaut und in die neu errichtete Kirche in Neu-Berich eingebaut. Die verbliebene Kirche wurde gesprengt. Der Rest der stehen gebliebenen Nordwand mit fünf hohen Fensternischen sowie die Trümmer der gesprengten Kirche sind hier zu sehen.
Fotograf/in
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Fotoarchiv des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Kirchenruine von Berich, um 1914“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/63-098_die-kirchenruine-von-berich-um-1914> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/63-098