Innenansicht der Ölmühle in Ellenbach, 1908

Innenansicht der Ölmühle in Ellenbach, 1908
Bildangaben
Beschreibung
Maurer beschreibt in „Unser Odenwald“ den Rückgang der Ölmühlen. Hauptsächlich wurde Nussöl hergestellt, Raps wurde nur in kleinen Mengen für den Eigenbedarf verwendet. Der Rückgang des Rapsanbaus hatte auch den Rückgang der Ölmüllereien zur Folge, Maurer schreibt von 19 Ölmühlen, die weiterhin arbeiten von ehemals 78. Zum Arbeitsvorgang schreibt er: „Die in leinene Beutel gefüllten Rückstände bringt man in buchdeckelartige Lederhülsen, [die] zwischen die Holzkeile geschoben werden, auf die dann schwere Stampfbalken niederlaufen. Die so zusammengepreßten Ölkuchen (täglich 50-60 Stück) werden als Zusatz zum Viehfutter verwendet.“ (Unser Odenwald, 1914, S. 43.) Vgl. 60-133 und 60-135. Dieses Bild liegt auch gedruckt vor in: Seebach, 2003, Landpartien in den Odenwald, S. 52.
Fotograf/in
Vorlage
Originalabzug
Leihgeber
Dr. Friedrich Maurer, Fotoalben im Besitz des Odenwaldklub e.V., Ortsgruppe Darmstadt (Fritz E. Müller)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Friedrich Maurer, Aus unserem Odenwald I (Besitz des Odenwaldklubs e.V., Ortsgruppe Darmstadt), Album I, Foto I/187.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Innenansicht der Ölmühle in Ellenbach, 1908“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/60-134_innenansicht-der-oelmuehle-in-ellenbach-1908> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/60-134