Gang des Hochzeitspaares zur Kirche in Langenthal , 1908

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Langenthal
Landkreis
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Zur Hochzeit trägt die Braut eine Haube – auch Hochzeitskrone – aus weißem Tüll oder Seide, die mit bunten Glasperlen, Spiraldrähten und Flitter geschmückt ist. Dem Hochzeitspaar folgen nach Odenwälder Hochzeitsbrauch die sogenannten Zucht- oder Seiten-Knechte, bzw. die Schmoll- oder Seiten-Mädchen. Die Eltern bildeten meist den Schluss des Hochzeitszugs. Hier auf dem Bild zieht das Hochzeitspaar gerade an einer Reihe junger Mädchen vorbei. Vgl. 60-118. Ob dieses Bild eine echte Hochzeit zeigt, oder ob Maurer eine Hochzeit mit Trachten inszenierte, kann heute nicht mehr rekonstruiert werden. Die Hinweise, die Maurer gibt, sind nicht eindeutig, da er selbst schreibt, dass die Odenwälder Tracht bereits größtenteils abgelegt worden sei. Dieses Bild liegt auch gedruckt vor in: Maurer, 1914, Unser Odenwald, S. 23 und Seebach, 2003 Landpartien in den Odenwald, S. 17.

Fotograf/in

Leihgeber

Dr. Friedrich Maurer, Fotoalben im Besitz des Odenwaldklub e.V., Ortsgruppe Darmstadt (Fritz E. Müller)

Siehe auch

Nachnutzung

Bildrechte

Friedrich Maurer, Aus unserem Odenwald I (Besitz des Odenwaldklubs e.V., Ortsgruppe Darmstadt), Album I, Foto I/167.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gang des Hochzeitspaares zur Kirche in Langenthal , 1908“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/60-117_gang-des-hochzeitspaares-zur-kirche-in-langenthal-1908> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/60-117