Nationalsozialisten auf der Treppe einer Gastwirtschaft in Steeden, 1933-1939

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Steeden
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Vor und auf der Treppe zur Gastwirtschaft Luise Denner (die Wirtin schaut links oben aus dem Fenster) in Steeden steht eine größere Gruppe von Männern und wenigen Frauen zum Gruppenbild. Alle Männer tragen Uniform, teilweise tragen sie am Arm eine Hakenkreuzbinde. Vorne in schwarzen Uniformen mit Sturmriemen und Schulterabzeichen Angehörige eines Spielmannszuges der Hitlerjugend. Hinter ihnen sowie am Fuß und auf der Treppe Mitglieder des NSKK (des Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps) (mit dunklen „Schiffchen“). Auf der Treppe (mit runden Mützen) SA-Männer, oben Männer in Parteiuniform (mit Schirmmützen) (Ortsgruppenleiter; Kreisleiter usw.).
Zum Bild ist der Text überliefert: „Steden, Wirtschaft in der Heinrich Grasmeher 1932 ermordet wurde. Gedenktafel an der Hauswand“. Der Nationalsozialist Heinrich Grasmeher wurde wegen seines „Opfers“ für die nationalsozialistische Bewegung verehrt. Man kann vermuten, dass die Zusammenkunft der Personen auf dem Bild an einem Gedenktag an den Tod Grasmehers stattgefunden hat.

Leihgeber

Geschichtsverein Weilburg e.V. (Friedrich Kahle, Prof. Dr. Gisbert Backhaus)

Nachnutzung

Bildrechte

Fotosammlung des Geschichtsvereins Weilburg e.V.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nationalsozialisten auf der Treppe einer Gastwirtschaft in Steeden, 1933-1939“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/47-007_nationalsozialisten-auf-der-treppe-einer-gastwirtschaft-in-steeden-1933-1939> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/47-007