Villa als Tatort in Haiger, 1925

Villa als Tatort in Haiger, 1925
Bildangaben
Original-Bildunterschrift
Ein Haus des Grauens. Die Villa in Haiger, in der der Direktor Angerstein acht Personen ums Leben gebracht hat.
Beschreibung
Die einem bisher unbekannten Druckwerk entstammende Aufnahme zeigt die Villa des Direktors Angerstein in Haiger, die Tatort eines ungewöhnlichen Verbrechens war. 1925 hatte der in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckende Täter Angerstein zunächst seine schwerkranke Frau erstochen, danach seine Schwiegermutter und schließlich noch am selben Tag sechs weitere Personen erschlagen. Um die Taten zu verschleiern zündete er sein Haus an. Die Aufnahme zeigt das Haus nach dem Brand. Auf dem Dach sind mehrere Personen zu sehen, die offenbar die letzten Brandherde bekämpfen oder Brandschäden beseitigen. Vor der Haustür steht ein Polizist mit geschultertem Gewehr.
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Archiv der Dill-Zeitung, Dillenburg (vermittelt durch Heinrich Brachthäuser)
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Archiv der Dill-Zeitung, Dillenburg (vermittelt durch Heinrich Brachthäuser, Oberroßbach).
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Villa als Tatort in Haiger, 1925“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/45-116_villa-als-tatort-in-haiger-1925> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/45-116