Die Stadt Camberg von Westen, 20. Juli 1904

Die Stadt Camberg von Westen, 20. Juli 1904
Bildangaben
Original-Bildunterschrift
Abbildung Nr. 1; Camberg am 20. Juli 1904
1. Kornhaus. 2. Ringofen der Gebrüder Weyrich. 3. Kreuzkapelle. 4. Hospital. 5. Bahnhof (durch Bäume verdeckt). 6. Katholische Kirche. 7. Volksschule. 8. Obertor. 9. Untertor. 10. Der weiße Turm des Herrn Dr. Lieber. 11. Taubstummen-Institut. 12. Evangelische Kirche. 13. Ringofen der Gebr. Thies. 14. Beuerbacher Chaussee.
Beschreibung
Die Aufnahme zeigt die Stadt Camberg 1904 in ihrer damaligen Ausdehnung. In der Bildmitte führt die Beuerbacher Chaussee in die Stadt. Auffällig sind die Industrie- und Gewerbeanlagen am Stadtrand, links das Kornhaus (1) und der Ringofen (Ziegelei) der Gebrüder Weyrich (2), rechts der Ringofen der Gebrüder Thies (13).
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Albert Schorn (Hrsg.), Camberg in Wort und Bild, 1910
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Albert Schorn (Hrsg.), Camberg in Wort und Bild, 1910
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Stadt Camberg von Westen, 20. Juli 1904“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/247-001_die-stadt-camberg-von-westen-20-juli-1904> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/247-001