Sturm auf die Offenbacher Stadtkaserne beim Karfreitagsputsch, 18. April 1919

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

Der Sturm auf die Stadtkaserne

Beschreibung

Am 18. April 1919, Karfreitag, kommt es in Offenbach am Main bei dem Versuch, die Stadtkaserne zu stürmen, zum Zusammenstoß zwischen aufständischen Bürgern und Regierungstruppen. Später wurde dieses Ereignis als „Karfreitagsputsch“ bekannt. Dabei gab es 17 Tote und weitere 26 Menschen wurden schwer verletzt. Etwa 1.000 Demonstranten sollen sich vor der Kaserne versammelt haben, durch Kundgebungen der kommunistischen Parteien USPD und KPD zum Stürmen der Kaserne aufgefordert. Warum es genau zu dieser Eskalation kam, ist unklar, doch durch militärische Unterstützung aus Frankfurt konnte der Aufstand niedergeschlagen werden. Daraufhin wurde die Volkswehr entwaffnet und aufgelöst. (Vgl. Zeitgeschichte in Hessen)

Fotograf/in

Vorlage

Druck

Motivgruppe

Ereignis

Leihgeber

Die Kämpfe in Südwestdeutschland 1919-1923 (Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps, 5. Band), 1939

Indizes

Nachnutzung

Bildrechte

Die Kämpfe in Südwestdeutschland 1919-1923 (Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps, 5. Band), 1939, Tafel 10

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sturm auf die Offenbacher Stadtkaserne beim Karfreitagsputsch, 18. April 1919“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/243-003_sturm-auf-die-offenbacher-stadtkaserne-beim-karfreitagsputsch-18-april-1919> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/243-003