Drei Wanderarbeiter aus Wommelshausen vor ihrem Schlafquartier, 1912

Drei Wanderarbeiter aus Wommelshausen vor ihrem Schlafquartier, 1912
Bildangaben
Beschreibung
Die drei Männer, die in Arbeitskleidung vor dem Haus stehen (am unteren Bildrand, Mitte), sind Wanderarbeiter aus Wommelshausen (heute Stadtteil von Bad Endbach). Sie gehörten zu den Männern aus dem hessischen Hinterland, die vor dem Ersten Weltkrieg zumeist als Maurer weitab ihres Heimatorts arbeiten mussten, um sich und ihre Familien ernähren zu können. In Wommelshausen waren es traditionell vor allem Maurer, die sich zu Maurerkolonnen zusammenschlossen und meist im Ruhrgebiet oder im Siegerland arbeiteten, von wo sie nur alle 3-4 Wochen nach Hause kamen. Die drei Männer auf dem Bild (zwei Maurer, in der Mitte ein 16jähriger Lehrling) sind von Kindern umringt. Mehrere Personen schauen aus den Fenstern der drei Etagen. Das Haus in Solingen gehörte einem Verwandten, der darin auch einen Kolonialwarenladen betrieb und Räume als Schlafquartier für die Wanderarbeiter bereitstellte.
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Personen
Leihgeber
Horst W. Müller, Birkenheide
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Horst W. Müller, Birkenheide
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Drei Wanderarbeiter aus Wommelshausen vor ihrem Schlafquartier, 1912“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/171-003_drei-wanderarbeiter-aus-wommelshausen-vor-ihrem-schlafquartier-1912> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/171-003